Debilitativ

Debilitativ
Debilitativ
 
das, -s/-e, Attenuativ, Sprachwissenschaft: Verbform, die eine Abschwächung der Verbalhandlung bezeichnet, z. B. »lächeln« (im Unterschied zu »lachen«). Gegensatz: Intensiv.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atelisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diminutiv (Aktionsarten) — Diminutiv, (auch Deminutiv, Diminutivum – von lat.: deminuere: „verringern, vermindern“), gelegentlich auch Attenuativ genannt, bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine geringere Intensität einer Handlung ausdrückt. Beispiele im Deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Effektiv (Grammatik) — Der grammatische Terminus resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“; auch effektiv oder konklusiv; frz. résultatif, état résultant [1]) gehört zu den Aktionsarten bzw. als semantisch umfassende Kategorie Resultativität zur Aspektualität [1]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Egressiv (Grammatik) — Der grammatische Terminus resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“; auch effektiv oder konklusiv; frz. résultatif, état résultant [1]) gehört zu den Aktionsarten bzw. als semantisch umfassende Kategorie Resultativität zur Aspektualität [1]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Faktitivum — Als Faktitiv wird in der Sprachwissenschaft ein Verb oder (in der von Charles J. Fillmore begründeten Tiefengrammatik) ein Kasus des Bewirkens bezeichnet. Das faktitive Verb unterscheidet sich vom kausativen dadurch, dass es die unmittelbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingressiv — Inchoativ (lateinisch inchoare oder incohare „anfangen“) bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine beginnende oder eine als unvollendet angesehene Handlung ausdrückt[1]. Verba inchoativa oder Verba incohativa ist der Begriff für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Iterativ (Grammatik) — Frequentativ (von lateinisch frequentia „Häufigkeit“) – speziell auch Iterativ bzw. Habitual/Habitualis/Habituell/Habituativ genannt – bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine sich wiederholende, oft abspielende bzw. gewohnheitsmäßige… …   Deutsch Wikipedia

  • Konklusiv — Der grammatische Terminus resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“; auch effektiv oder konklusiv; frz. résultatif, état résultant [1]) gehört zu den Aktionsarten bzw. als semantisch umfassende Kategorie Resultativität zur Aspektualität [1]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontinuativ — Der Progressiv ist eine Aktionsart von Verben. Er kennzeichnet den augenblicklich andauernden Verlauf einer Handlung. In manchen Sprachen wird er durch einen Aspekt gebildet. In der deutschen Standardsprache gibt es keinen Progressiv, wohl aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Lexikalischer Aspekt — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”